Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
E-Mail:
Telefon:
In dieser Datenschutzerklärung haben die folgenden Begriffe – sofern sich aus dem Kontext nichts anderes ergibt – die nachstehend aufgeführte Bedeutung:
• „Konto“: bezeichnet die Gesamtheit der personenbezogenen Daten, Zahlungsinformationen und Zugangsdaten, die von Nutzern verwendet werden, um auf Inhalte und/oder Kommunikationssysteme der Website zuzugreifen.
• „Inhalt“: bezeichnet sämtliche Texte, Grafiken, Bilder, Audio- und Videodateien, Software, Datenzusammenstellungen und jede andere Form von Information, die in einem Computersystem gespeichert werden kann und die auf dieser Website erscheint oder Teil davon ist.
• „Cookie“: bezeichnet eine kleine Textdatei, die auf deinem Computer gespeichert wird, wenn du bestimmte Bereiche dieser Website besuchst. Dadurch können wir wiederkehrende Besucher erkennen und ihre Nutzungsmuster analysieren.
• „Daten“: bezeichnet sämtliche Informationen, die du auf der Website eingibst oder übermittelst, einschließlich – aber nicht beschränkt auf – Kontodaten und Informationen, die über unsere Dienste oder Systeme bereitgestellt werden.
• „“: bezeichnet , mit Sitz unter folgender Adresse: [Adresse einfügen].
• „Dienst(e)“: bezeichnet alle Online-Einrichtungen, -Werkzeuge, -Services oder -Informationen, die über die Website derzeit oder künftig zur Verfügung stellt.
• „System“: bezeichnet jede Online-Kommunikationsinfrastruktur, die über die Website bereitstellt – einschließlich, aber nicht beschränkt auf webbasierte E-Mails, Diskussionsforen, Live-Chat-Funktionen und E-Mail-Links.
• „Nutzer“ / „Nutzerinnen“: bezeichnet jede dritte Person, die auf die Website zugreift und nicht bei beschäftigt ist oder im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses handelt.
• „Website“: bezeichnet die Website, die du aktuell nutzt (knowledge.company) sowie alle Subdomains dieser Seite (z. B. subdomain.yourschool.com), sofern diese nicht ausdrücklich durch eigene Bedingungen ausgeschlossen sind.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit können die folgenden Daten von uns erhoben werden:
- 2.1 Name;
- 2.2 Geburtsdatum;
- 2.3 Berufsbezeichnung und Tätigkeit;
- 2.4 Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern;
- 2.5 demografische Angaben wie Postleitzahl, Präferenzen und Interessen;
- 2.6 Finanzinformationen wie Kredit- oder Debitkartennummern;
- 2.7 IP-Adresse (automatisch erfasst);
- 2.8 Webbrowser-Typ und -Version (automatisch erfasst);
- 2.9 Betriebssystem (automatisch erfasst);
- 2.10 eine Liste von URLs, beginnend mit der verweisenden Website, deine Aktivitäten auf unserer Website sowie die Seite, die du verlässt (automatisch erfasst);
- 2.11 Cookie-Informationen (siehe Abschnitt 10 unten).
3.1
Alle personenbezogenen Daten, die du uns übermittelst, werden von so lange gespeichert, wie du die auf der Website angebotenen Dienste und Systeme nutzt. Daten, die du über ein Kommunikationssystem bereitstellst, können für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, jedoch höchstens für ein Jahr.
3.2
Sofern wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind oder deine ausdrückliche Einwilligung vorliegt, werden deine Daten nicht an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind verbundene Unternehmen und/oder andere Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe, soweit dies für die Leistungserbringung erforderlich ist.
3.3
Alle personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG) gespeichert und verarbeitet. Weitere Einzelheiten zum Thema Sicherheit findest du in Abschnitt 9 dieser Richtlinie.
3.4
Wir verwenden deine Daten, soweit erforderlich, um dir die bestmöglichen Leistungen und ein optimales Nutzererlebnis auf unserer Website zu bieten. Insbesondere können deine Daten zu folgenden Zwecken genutzt werden:
3.4.1 Interne Verwaltung und Dokumentation
3.4.2 Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen
3.4.3 Versand von E-Mails mit Informationen oder Werbematerialien, die für dich von Interesse sein könnten (nur mit deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
3.4.4 Kontaktaufnahme zu Zwecken der Marktforschung (per E-Mail, Telefon, Fax oder Post), um unsere Website und unser Angebot individuell anzupassen oder zu aktualisieren
3.5 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
(z. B. bei Newsletter-Anmeldung, Marketing-Cookies)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
(z. B. Kontoerstellung, Kursbuchungen)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
(z. B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
(z. B. zur Optimierung unserer Website, IT-Sicherheit, Betrugsprävention)
kann von Zeit zu Zeit externe Dienstleister einsetzen, um bestimmte Aufgaben zu übernehmen. Dazu können unter anderem gehören: Zahlungsabwicklung, Lieferung gekaufter Produkte, Suchmaschinenfunktionen, Werbung und Marketing.
Diese Anbieter erhalten nur in dem Umfang Zugang zu personenbezogenen Daten von Nutzern, wie es für die Erbringung der jeweiligen Leistung im Auftrag von erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Nutzung ist streng untersagt.
Alle durch Dritte verarbeiteten personenbezogenen Daten müssen im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung sowie den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden.
Sofern personenbezogene Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden (z. B. an Dienstleister in den USA), stellen wir sicher, dass dies nur geschieht, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt insbesondere durch den Abschluss der von der EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln oder durch andere geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
5.1
kann von Zeit zu Zeit sein Geschäft erweitern oder verkleinern. Dies kann den Verkauf bestimmter Geschäftsbereiche oder Abteilungen an Dritte einschließen. Von Nutzern bereitgestellte Daten werden – soweit sie für den betreffenden Geschäftsbereich relevant sind – zusammen mit diesem übertragen. Der neue Eigentümer darf die Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung ausschließlich zu den Zwecken verwenden, für die sie ursprünglich erhoben wurden.
5.2
Sollten personenbezogene Daten von Nutzern in einem solchen Zusammenhang übertragen werden, wirst du im Voraus über die Änderungen informiert. Du erhältst in diesem Fall die Möglichkeit, zu entscheiden, ob deine Daten gelöscht oder der Weitergabe widersprochen werden soll.
6.1
Immer wenn du Daten bereitstellen musst, erhältst du die Möglichkeit, unsere Nutzung dieser Daten einzuschränken. Dies kann Folgendes umfassen:
-
6.1.1 die Nutzung der Daten für Direktmarketing-Zwecke; und
- 6.1.2 die Weitergabe von Daten an Dritte.
7.1
Du kannst bestimmte Bereiche unserer Website nutzen, ohne irgendwelche Daten bereitzustellen. Um jedoch alle angebotenen Dienste und Systeme nutzen zu können, kann es erforderlich sein, Kontoinformationen oder andere Daten anzugeben.
7.2
Du kannst die Nutzung von Cookies durch deinen Internetbrowser einschränken. Weitere Informationen hierzu findest du in Abschnitt 10 unten.
8.1. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast im Rahmen der DSGVO folgende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – du kannst eine Bestätigung verlangen, ob dich betreffende Daten verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – du kannst unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – du kannst verlangen, dass deine Daten gelöscht werden, sofern keine rechtliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – du kannst der Verarbeitung deiner Daten jederzeit widersprechen, insbesondere gegen Direktwerbung.
Zur Ausübung deiner Rechte genügt eine E-Mail an: .
Zusätzlich hast du das Recht, dich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Berlin ist dies:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI)
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Telefon: +49 (0)30 13889-0
Website: https://www.datenschutz-berlin.de
8.2
Du kannst dein Konto jederzeit aufrufen, um deine Daten einzusehen oder zu ändern. Es kann erforderlich sein, deine Daten zu aktualisieren, wenn sich deine persönlichen Umstände ändern. Auch deine Marketingpräferenzen werden gespeichert und können jederzeit von dir angepasst werden.
8.3 Du hast das Recht, eine Kopie deiner personenbezogenen Daten anzufordern. Hierfür können wir eine geringe Verwaltungsgebühr erheben.
9.1 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
-
Vertrags- und Abrechnungsdaten: 6–10 Jahre (nach HGB/AO)
-
Marketingdaten: bis zum Widerruf deiner Einwilligung
-
Kontodaten: bis zur Löschung deines Benutzerkontos
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten regelmäßig gelöscht oder anonymisiert.
9.2 Datensicherheit
Der Schutz deiner Daten ist für von höchster Bedeutung. Wir haben geeignete physische, elektronische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die online erfassten Daten sicher zu speichern und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, wenn dies erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht und gelten ab deinem ersten weiteren Besuch unserer Website nach Veröffentlichung der neuen Fassung.
Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast, kannst du uns jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: .